Was ist eine schulische Vollzeitausbildung?

Die vollzeitschulische Ausbildung wird ausschließlich an schulischen Einrichtungen, der Berufsfachschule, dem Berufskolleg, der Fachakademie und weiteren beruflichen Schulen absolviert. Die Schüler/innen lernen die berufsbezogenen theoretischen Grundlagen an der Berufsschule. In den Pflichtpraktika kann das erlernte Wissen in der Praxis angewendet werden. Die Berufsfachschulen in den einzelnen Bundesländern unterscheiden sich, daher existieren für diese Art der Ausbildung keine bundesweit einheitlichen Regelungen. Aufgrund der bestehenden Rahmenbedingungen besteht dennoch eine gewisse Vergleichbarkeit. Rahmenvereinbarung über die Berufsfachschulen.

Beratung zu Ausbildungsplätzen findest Du bei Deinem Berufsberater der Bundesagentur für Arbeit.

Du weißt bereits, dass du Interesse an einer vollzeitschulischen Ausbildung hast? Dann informiere dich am Tag der offenen Tür der jeweiligen Einrichtung über Voraussetzungen, Ablauf und anderes der Ausbildung.


Welche (vollzeit-) schulischen Ausbildungsberufe gibt es?

Es gibt fünf Bereich in denen eine (vollzeit-)schulische Ausbildung möglich ist:

Fremdsprachen: Dolmetscher (m/w/d), Fremdsprachenkorrespondent (m/w/d)
Gestaltung: Foto- und medientechnischer Assistent (m/w/d), Medienassistent, -designer (m/w/d), Modedesigner (m/w/d), Musiker (m/w/d), Textdesigner (m/w/d)
Gesundheitswesen: Altenpfleger (m/w/d), Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d), Logopäde (m/w/d), Physiotherapeut (m/w/d)
Sozialwesen: Erzieher (m/w/d), Sozialassistent (m/w/d)
Technik: Biologisch-technischer Assistent (m/w/d), Informatik-Assistent (m/w/d), Medizinisch-technischer Assistent (m/w/d), Pharmazeutisch- technischer Assistent (m/w/d), Schiffsbetriebstechnischer Assistent (m/w/d)

Informationen zu diesen und weiteren schulischen Ausbildungsberufen:

Hier klicken


Welchen Schulabschluss braucht man für eine (vollzeit-) schulische Ausbildung?

Grundvoraussetzung für die vollzeitschulische Ausbildung ist häufig die erweiterte Berufsbildungsreife sowie die Bescheinigung über die gesundheitliche Eignung im Gesundheits- und Sozialwesen. Werden die zu erfüllenden Voraussetzungen des Ausbildungsziels erreicht. Wird die Abschlussprüfung erfolgreich bestanden, so kann die Fachoberschulreife anerkannt werden.


Wie lange dauert die (vollzeit-) schulische Ausbildung?

Es bestehen Unterschiede zwischen den einzelnen Ausbildungsberufen. In der Regel dauert die vollzeitschulische Ausbildung zwischen 1 und 3 ½ Jahre. Die Dauer kann von dem bereits erworbenen Schulabschluss beeinflusst werden. So kann bei höherem Schulabschluss die Ausbildungszeit an der Berufsfachschule verkürzt werden. Zu der schulischen Ausbildung gehören die betrieblichen Praktika, welche je nach Schulorganisation als Block (mehrere Tage oder Wochen am Stück) oder regelmäßig an bestimmten Tagen in der Woche absolviert werden.


Finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten

Da eine schulische Vollzeitausbildung nicht vergütet wird und sogar bei privaten Einrichtungen Schulgeld zu bezahlen ist, kann Schüler-BaföG beantragt werden. Der Förderanspruch muss individuell geprüft werden. Die Anforderungen, die geprüft werden, beinhalten unter anderem die eigene finanzielle Situation und die der Eltern oder des Partners/der Partnerin. Auskünfte erteilen die Sachbearbeiter/innen für BaföG in der Kreisverwaltung Potsdam-Mittelmark.

Mehr Informationen findest du hier.